Du bist auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Wohnst, oder arbeitest in Lehrberg? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir brauchen Frauen und Männer im Alter zwischen 16 und 55 Jahren, die unser Team verstärken. Besondere Fähigkeiten brauchst Du nicht, die lernst Du bei uns!

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann schreib uns für weitere Infos:

per Mail an:

info@feuerwehr-lehrberg.de

per WhatsApp:

Chat on WhatsApp

Oder komm vorbei:

zu unseren Übungs- und Ausbildungsterminen, die Du in
unserem Dienstplan findest, damit Du uns persönlich kennenlernen
kannst.

Das Feuerwehrhaus befindet sich in der Gartenstraße 3
in Lehrberg.

Wir freuen uns auf Dich!

01.07.2025 – gemeldeter Waldbrand

Alarmzeit: 17:10 Uhr

Uns wurde ein Blitzeinschlag und Rauchentwicklung in einem Waldstück im Gemeindegebiet gemeldet. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir keine Feststellung machen. Auch aus der Luft konnten wir mit einer Drohne kein Feuer oder Rauch ausfindig machen. Gegen 17:30 Uhr traten wir somit den Rückweg an.

18.06.2025 – Kleinbrand

Alarmzeit: 05:23 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen wurden wir noch einmal zu dem landwirtschaftlichen Anwesen in Schmalenbach gerufen, da aus dem dortigen Strohhaufen erneut Rauch aufstieg. Wir zogen das Stroh auseinander und löschten es ab. Danach übergaben wir die Einsatzstelle wieder an die Feuerwehr Zailach, die über den Tag das Stroh weiter wendete und wässerte.

Gegen 7:15 Uhr traten wir die Rückfahrt an.

16.06.2025 – Brand Stall / Scheune

Am Montagnachmittag wurden wir zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gerufen. Schon auf der Anfahrt von Lehrberg aus war der Rauch gut sichtbar. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen bereits Flammen aus dem Dach einer Scheune; auch ein Unterstand, unter dem Holz und Stroh gelagert waren stand im Vollbrand.

Einem Trupp unter Atemschutz gelang es, das Übergreifen des Feuers auf eine angrenzende dritte Scheune zu verhindern, während ein zweiter Trupp den Brand unter dem Dach der ersten bekämpfte.

Nachdem das Feuer abgelöscht war, sorgten wir bei den Nachlöscharbeiten dafür, dass alle Glutnester im Stroh und im Holz beseitigt wurden. Hierbei wurden wir tatkräftig vom THW Ansbach mit einem Bagger unterstützt.

Gegen 22:30 übergaben wir die Einsatzstelle an die Feuerwehr Zailach zur Feuerwache und rückten wieder ein.

Wir danken allen Führungskräften, den Feuerwehren Ansbach, Neuses, Hennenbach, Schalkhausen, Elpersdorf, Heßbach und Zailach, sowie dem Rettungsdienst und dem THW für die reibungslose Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht auch an die SEG Verpflegung des BRK, die für die Einsatzkräfte gegrillte Bratwürste bereitstellten.

1 2 3 83