Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 10.01.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach Berichten der Abteilungen der aktiven Wehr, der Jugend und des Vereins, standen diesmal einige Abstimmungen auf der Tagesordnung.
Zunächst wurden unsere Kommandanten für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt. Christoph Tischer bleibt 1. Kommandant; Ralph Lechner sein Stellvertreter. Danach wurde noch Achim Schwab zum 2. Vorstand des Feuerwehrvereins gewählt.
Nach Grußworten unserer Bürgermeisterin Renate Hans, KBM Stefan Wittmann und KBI Gerd Meier fanden Ehrungen und Neuaufnahmen statt.
Marion Klauer wurde für 25 Jahre aktiven Dienst in unserer Feuerwehr geehrt und die neuen Kameradinnen und Kameraden wurden offiziell in die aktive Wehr aufgenommen.
Danach gingen wir zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über.

Statistiken des Jahres 2024:

Einsätze gesamt: 52
Brände: 10
Technische Hilfeleistung: 32
Sicherheitswachen: 2
Sonstige: 8

06.12.2024 – Winterschulung/Besuch der ILS Ansbach

Für unsere jährliche Winterschulung besuchten wir dieses Jahr die ILS Ansbach. Unser Kommandat Christoph Tischer, der dort beruflich tätig ist, erklärte uns zunächst Aufbau und Funktion der ILS. Anschließend durften wir den Kollegen über die Schulter schauen, und hautnah erleben, wie die Leitstelle von Notrufannahme bis Alarmierung der Einsatzkräfte arbeitet.

Wir danken allen Beteiligten für den informativen Abend.

1. Übungstag der Feuerwehr Lehrberg

Am gestrigen Samstag fand unser erster Übungstag statt. Von 8 bis 16 Uhr konnten wir bei verschiedenen Übungseinsätzen unsere Fähigkeiten testen und verbessern. Die Übungsszenarien reichten dabei von Pfählungsverletzungen, über eingeklemmte Personen bis zu kleinen und großen Gebäudebränden.

Nach den Übungen wurden noch die Fahrzeuge geputzt und wir ließen den Abend mit Grillen ausklingen.

Unser Dank gilt allen Organisatoren und Teilnehmern, sowie besonders der Feuerwehr Heßbach für das Bereitstellen der Wasserversorgung beim Übungsszenario „B4 – Verpuffung Getreidelager – Dachstuhlbrand“.

20.04.2024 Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“

Nach vier Übungsabenden, stellten sich am gestrigen Samstag, zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Lehrberg der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“.

Angenommen wird hier ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht, um die Lage abzuarbeiten, bleibt den Einsatzkräften maximal 4 Minuten Zeit.

Unter den Augen der Kreisbrandmeister Stefan Wittmann, Erwin Häßlein und Schiedsrichter Bernd Hassold legten beide Gruppen die Leistungsprüfung mit knapp über drei Minuten und null Fehlerpunkten ab.

Nach Übergabe der Abzeichen, bedankte sich Bürgermeisterin Renate Hans bei den Einsatzkräften für ihr Engagement.

Abschließend ließen wir den Abend mit einem gemeinsamen Essen ausklingen.

24.11.2023 Übung vermisste Person

Bei unserem letzten Übungsdienst wurde ein vermisster Wanderer im Waldgebiet zwischen Lehrberg und Buhlsbach angenommen. Mittels Handlampen und Wärmebildkameras konnte die Person die eine Böschung hinab gestürzt war, gefunden werden. Nach erster Begutachtung des Verletzten wurde zusätzlich eine Pfählungsverletzung durch einen Metallstab festgestellt.

Zunächst wurde die Person gegen weiteres abrutschen gesichert. Anschließend wurde mittels Akku Kombi-Spreizer der Metallstab durchtrennt und der Patient mittels Spineboard und Schleifkorbtrage über die Steckleiter aus dem Steilhang gerettet.

Abschließend wurde die Person aus dem Wald getragen und an den Rettungsdienst übergeben.

1 2 3 16